lyrisches Gedicht

lyrisches Gedicht
lyric
* * *
(a lyric poem.) lyric

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Gedicht — Reim; Ode; Sonett * * * Ge|dicht [gə dɪçt], das; [e]s, e: sprachliches Kunstwerk in Versen, Reimen oder in einem besonderen Rhythmus: Gedichte schreiben; sie liest gern Gedichte; ein Gedicht auswendig lernen, vortragen; der Dichter… …   Universal-Lexikon

  • Lyrisches Ich — Der Ausdruck lyrisches Ich bezeichnet in einer Traditionslinie der Literaturwissenschaft den fiktiven Sprecher oder die Stimme eines Gedichts (Lyrik) oder Textes (beispielsweise ein Liedtext). Ursprünglich eingeführt zur Unterscheidung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Gedicht — Apollon mit einer Lyra Als Lyrik (griechisch λυρική (ποίησις) – die zum Spiel der Lyra gehörende Dichtung) bezeichnet man die dritte poetische Gattung neben der Epik und der …   Deutsch Wikipedia

  • Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch — „Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch“ ist eine Aussage Theodor W. Adornos aus seinem Aufsatz Kulturkritik und Gesellschaft, der im Jahr 1949 geschrieben und 1951 erstmals veröffentlicht wurde. Der Satz wurde unterschiedlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Ballāde — Ballāde, ursprünglich wohl ein Lied, mit Mimik vorgetragen; jetzt ein der Form nach lyrisches Gedicht mit epischem Stoffe, der meist der Volkssage entlehnt od. im Geiste derselben gedichtet ist. Am frühesten bestand die B. als Ballata bei den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Minnelied — Mịn|ne|lied 〈n. 12; im MA〉 höfisches Liebeslied, Gedicht des Minnesangs * * * Mịn|ne|lied, das (Literaturwiss.): lyrisches Gedicht (bes. Liebeslied) des Minnesangs. * * * Mịn|ne|lied, das (Literaturw.): lyrisches Gedicht (bes. Liebeslied) des… …   Universal-Lexikon

  • Ode — Ode, griech., Gesang; lyrisches Gedicht, im engern Sinne lyrisches Gedicht mit hohem Schwung des Gefühls und der Sprache …   Herders Conversations-Lexikon

  • Romanze — Liebesabenteuer * * * Ro|mạn|ze 〈f. 19〉 1. 〈Lit.〉 aus Spanien stammende (14. Jh.), lyrisch gefärbte, volkstüml. Verserzählung in vierzeiligen Strophen mit acht od. später vierhebigem trochäischem Versmaß 2. 〈Mus.〉 seit Ende des 18. Jh. zuerst in …   Universal-Lexikon

  • Lucien Hillemacher — Paul Joseph Guillaume Hillemacher (* 25. November 1852 in Paris; † 13. August 1933 in Versailles) war ein französischer Komponist und Pianist. Hillemacher studierte am Conservatoire de Paris bei François Bazin. 1876 gewann er den Premier Grand… …   Deutsch Wikipedia

  • P. L. Hillemacher — Paul Joseph Guillaume Hillemacher (* 25. November 1852 in Paris; † 13. August 1933 in Versailles) war ein französischer Komponist und Pianist. Hillemacher studierte am Conservatoire de Paris bei François Bazin. 1876 gewann er den Premier Grand… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Hillemacher — Paul Joseph Guillaume Hillemacher (* 25. November 1852 in Paris; † 13. August 1933 in Versailles) war ein französischer Komponist und Pianist. Hillemacher studierte am Conservatoire de Paris bei François Bazin. 1876 gewann er den Premier Grand… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”